Trachtenmänner
...haben auch eine lange Tradition
denn 1976 entstand aus Anlass der 600 Jahrfeier der Stadt Barntrup, die Trachtengruppe der Männer (Die „Sternberger Schützen“).Die Tracht wurde von Oberst Hermann Hartmann, nach original Vorlagen aus dem Landesmuseum in Detmold gezeichnet und von unserm Schützenbruder, Schneidermeister Karl Bruns, maßgeschneidert. Die Kanone und die Hellebarden wurden von unseren Schützenbrüdern, den Brüdern Willi und Ewald Arends, gebaut und blieben bis 1987 in deren Besitz. Ihr erster öffentlicher Auftritt war beim großen Festumzug am Sonntag, dem 23. Mai 1976.
Danach wurden durch die Trachtenmänner folgende Aktivitäten ins Leben gerufen:
- Das Waffenreinigen, immer am Freitag vor dem Schützenfest, bei unseren Schützenbrüdern Willi und Ewald Arends im Bunker in der Unteren Straße. Ab 1989 immer am Donnerstag vor dem Schützenfest auf Gut Wierborn.
- Das Wecken der Kanoniere, am Schützenfestsonntag, morgens ab 6.30 Uhr, Bärte ankleben im Salon Riemann (Heute Salon Grote).
- Frühstück im Bunker bei unseren Schützenbrüdern Willi und Ewald Arends. Hier wird sich fit gemacht für die große Schlacht, die am Schützenfestsonntag zu schlagen ist.